Treten Schmerzen und Missempfindungen in der Lendengegend auf, kann unter Umständen ein Nerveneinenungssyndrom oder eine Verletzung im Bereich des Lendennervengeflechts vorliegen. Zu diesem gehören anatomisch gesehen drei Nerven, die Probleme bereiten können.
Nervus iliohypogastricus
Dieser Nerv entsendet motorische Äste zum inneren schrägen Bauchmuskel, zum queren Bauchmuskel sowie zum Pyramidenmuskel. Des Weiteren zeichnet er für die sensible Versorgung der Hüftregion und des Unterbauchs verantwortlich. Ist er eingeengt oder verletzt, strahlen die Schmerzen in den Unterbauch aus und führen nicht selten zu gebeugter, entlastender Haltung.
Nervus ilioinguinalis
Ebenso wie der Nervus iliohypogastricus entsendet er motorische Äste zum schrägen inneren sowie zum queren Bauch- und zum Pyramidenmuskel. Außerdem ist er für die sensible Versorgung des Hodensacks und der äußeren Schamlippen zuständig. Die Schmerzen ziehen sich vom Unterbauch bis in den Genitalbereich.
Nervus genitofemoralis
Dieser Nerv zeichnet sowohl für die Versorgung einiger Bereiche des Oberschenkels als auch der äußeren Geschlechtsorgane verantwortlich. Er teilt sich in die Äste Ramus genitalis, der die Haut im Leistenbereich, den Hodensack bzw. die großen Schamlippen sowie den Hodenheber versorgt, und Ramus femoralis, der die Innenseite des Oberschenkels innerviert. Ist der Nervus genitofemoralis bzw. einer seiner Äste eingeengt oder verletzt, strahlen die Schmerzen vom Genitalbereich bis in den Oberschenkel.
Tel: (+43) 01.236.1336