Team
Das Team des 1. Wiener Nervenschmerz Zentrums besteht aus Spezialisten der Bereiche Radiologie, Neurologie und Psychiatrie, Plastische Chirurgie und Nervenchirurgie sowie Unfallchirurgie und Sporttraumatologie. Die enge Zusammenarbeit aller Disziplinen ist unabdingbar, um Nervenschmerzpatienten adäquat betreuen und Nervenprobleme eindeutig diagnostizieren zu können.
Zu unserem Team gehören:
Facharzt für Radiologie
Priv. Doz. Dr. Gerd Bodner ist Facharzt für Radiologie und war jahrelang an der klinischen Abteilung für Neuroradiologie und Muskuloskeletale Radiologie der Med Uni Wien tätig. Sein umfangreiches Fachwissen sammelte er unter anderem als Primar der Radiologie am St. Bernard´s Krankenhaus in Gibraltar (UK) sowie als langjähriger Leiter der Ultraschall Abteilung der Med Uni Innsbruck. Er ist Erstautor von über 120 Artikeln in internationalen Magazinen und Autor des Buches „High Resolution Sonography of the Peripheral Nervous System“. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich unter anderem intensiv mit der Darstellung peripherer Nerven sowie deren Leiden und zählt mit seinem Team zu den führenden Charakteren in diesem aufstrebenden Spezialgebiet. Im Nervenschmerz Zentrum stellt er periphere Nerven mittels hochauflösendem Ultraschall dar.
Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Nervenchirurgie, Handchirurgie sowie Sachverständiger für Plastische Chirurgie
Der gebürtige Oberösterreicher Veith Moser hat an der Medizinischen Universität Wien studiert, war einige Jahre am Universitätsspital Zürich tätig und ist seit 2009 Oberarzt am Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus. Dieses wurde Anfang 2018 mit dem UKH Meidling zum AUVA Traumazentrum Wien zusammengeschlossen. Dr. Moser betätigt sich am Standort Lorenz Böhler als Leiter der Rekonstruktiven Ambulanz und ist als Oberarzt für Rekonstruktive Chirurgie, Hand- und Nervenchirurgie zuständig. Des Weiteren ist er im Moser Milani Medical Spa und in seiner Privatordination im Seeschlössl Velden tätig.
Seit 2013 setzt er sich intensiv mit dem Thema Nervenschmerz auseinander, bildet sich auch auf diesem Gebiet im In- und Ausland weiter und gründete das 1. Wiener Nervenschmerz Zentrum. Er nimmt regelmäßig an Symposien, Fortbildungen und Vorträgen teil und legt Wert darauf, auf nationalen und internationalen Veranstaltungen über seine Fachgebiete referieren und seine Expertise weitergeben zu können. Neben peripherer Nervenchirurgie ist er auf rekonstruktive Chirurgie, Verbrennungen und alle Bereiche der ästhetischen Chirurgie spezialisiert und fungiert als Autor von Fachartikeln. Außerdem gibt er jungen Medizinern die Möglichkeit, ihn bei seiner Tätigkeit zu unterstützen und sich im Rahmen von Praktika bei ihm weiterzuentwickeln.
Des Weiteren ist er seit 2013 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Plastische Chirurgie und Handchirurgie und wird von Versicherungen, Rechtsanwälten, Richtern und privaten Personen als Gutachter herangezogen. Mehr über Dr. Moser erfahren Sie hier.
Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, Leiter der Knieambulanz am Lorenz Böhler UKH
Nach der Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien begann Dr. Arthur Schultz seine Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie im AKH an der 2. Universitätsklinik für Unfallchirurgie, um diese dann am Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus abzuschließen. Seit 1994 ist er Facharzt für Unfallchirurgie und seit 2000 zusätzlich Facharzt für Sporttraumatologie sowie als OA Leiter der Knieambulanz des Lorenz Böhler UKHs. Seine Wahlarztordination befindet sich im Moser Milani Ärztezentrum. Seither hat er sich intensiv mit der Gelenkschirurgie, vor allem der Arthroskopie großer Gelenke, beschäftigt.
1995 absolvierte er ein Fellowship an der Abteilung „Orthopaedics – Sports Medicine“ der UPMC (University of Pittsburgh Medical Center). Seit 2001 ist er auch „AGA – Instruktor“ der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkschirurgie. Dr. Schultz ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und hat bisher über 150 wissenschaftliche Vorträge auf nationalen und internationalen Symposien und Kongressen gehalten. Er ist auch Mitarbeiter im Ludwig Boltzmann Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie der AUVA. Als anerkannter Experte ist er darüber hinaus Mitglied des „Arbeitskreises Knie“ der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Er ist Mitbegründer des 1. Wiener Nervenschmerz Zentrums.
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie
Dr. Andrea Vass absolvierte ihre Ausbildung zur Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie im Krankenhaus Hietzing. Anschließend war sie über viele Jahre Leiterin der neuromuskulären Ambulanz mit NLG / EMG in diesem Krankenhaus in Kooperation mit der Abteilung für plastische und rekonstruktive Chirurgie. Daneben betreute sie über 20 Jahre als Konsiliarfachärztin das orthopädische Spital Speising. Ab 2002 war Dr. Andrea Vass als alleinverantwortliche Neurologin und Psychiaterin am SMZ Floridsdorf tätig und seit 2014 betreut sie ebenfalls alleinverantwortlich das Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus, das Anfang 2018 mit dem Unfallkrankenhaus Meidling zum Traumazentrum Wien zusammengefasst wurde. Sie verfügt über das Zusatzdiplom für NLG/EMG und hat über viele Jahre ihren Schwerpunkt in der Betreuung von Patienten mit peripheren Nervenstörungen und chronisch neuropathischen Schmerzen. Daher bietet sie im Nervenschmerz Zentrum eine hochspezialisierte neurologische Diagnostik und Therapie inklusive Elektroneurographie und Elektromyographie an.